Neue Maßstäbe in der Wärmewende: myWarm präsentiert Wärmepumpen-Ready

Berlin/Wien, 09. Januar 2025

myWarm, ein führender Anbieter von temperaturbasierten Verfahren für den hydraulischen Abgleich, bietet mit „Wärmepumpen-Ready“ ein neues Angebot für die effiziente und gleichzeitig wirtschaftliche Auslegung von Wärmepumpen in Gebäuden und Quartieren. Die myWarm-Analyse nutzt reale Temperaturdaten anstelle theoretisch errechneter Planungsdaten und ermöglicht so fundierte Entscheidungen für die Auslegung von Wärmepumpen.

Der Wechsel von fossilen Heizsystemen hin zu Wärmepumpen bringt viele Fragen mit sich. Eine der zentralen Fragen lautet: Kann eine Wärmepumpe die Wärmeversorgung allein übernehmen (monovalent), oder wird ein bivalentes System mit einem zusätzlichen Spitzenlastkessel benötigt? Hier setzt „Wärmepumpen-Ready“ von myWarm an. Mithilfe detaillierter Messdaten wird eine belastbare Grundlage geschaffen, um die optimale Wärmepumpenlösung für den tatsächlichen Wärmebedarf einzelner Bestandsgebäude, Quartiere und Nahwärme-Netze zu planen – ob als Stand-Alone-System oder in Kombination mit anderen Heiztechnologien.

Messdaten als Schlüssel für eine erfolgreiche Planung

Mit Wärmepumpen-Ready ermittelt myWarm präzise Daten, die entscheidend für die Planung sind. Diese liefern Antworten auf Fragen wie:
  • Sind die bestehenden Rohrdimensionen ausreichend?
  • Welche raumweisen Heizlasten müssen gedeckt werden?
  • Kann die Wärmepumpe allein betrieben werden oder ist ein Spitzenlastkessel notwendig?
  • Welche Heizkurve eignet sich optimal für den effizienten Betrieb?
  • Welche Heizkörper sind unter- oder überdimensioniert?
  • Unter welchen Temperatur- und Komfortszenarien müssen Heizkörper ausgetauscht werden?

In einzelnen Bestandgebäuden wird der hydraulische Abgleich kombiniert mit der Wärmepumpen-Ready-Analyse durchgeführt, auf deren Basis die Auslegung der Wärmepumpe realisiert wird. Im Nachgang stellt myWarm alle erforderlichen Dokumente gemäß den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) aus. Diese dienen als Nachweis bei allen relevanten Förderstellen, u.a. auch bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

Bei Quartieren oder Nahwärmenetzen, identifiziert myWarm Wärmepumpen-Ready Best- und Schlechtpunkt und ermittelt die Wärmebedarfe der Gebäude, einschließlich möglicher Über- oder Unterdimensionierungen. Auf Basis dieser Daten wird die Wärmepumpe geplant und installiert. Nach der Inbetriebnahme führt myWarm eine abschließende hydraulische Optimierung durch, um Effizienz und Betriebssicherheit zu gewährleisten.

„Mit Wärmepumpen-Ready leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Wärmewende“, erklärt Katja Gieseking, Geschäftsführerin bei myWarm. „Unser Ansatz bietet Planern und Betreibern eine umfassende und reale Datengrundlage, um Wärmepumpen effizient und nachhaltig in bestehende Gebäude und Quartierslösungen zu integrieren. 

Über myWarm

myWarm ist ein B2B-GreenTech-Unternehmen, seit 2010 spezialisiert auf temperaturbasierte Verfahren für den hydraulischen Abgleich und Wärmepumpen-Szenarien für große Bestandsgebäude in Deutschland und Österreich. Der digitale, temperaturbasierte hydraulische Abgleich von myWarm ist technischer Spitzenreiter der Branche. Er senkt den Energieverbrauch – und damit auch Energiekosten und Emissionen – im Schnitt um 18 Prozent, in Spitzen bis zu 35 Prozent. Mehr als 155.000 Heizflächen wurden bisher mit dem Verfahren optimiert.

Bildunterschrift:

Katja Gieseking, Geschäftsführerin myWarm

Pressekontakt:

Herr Niki Schmölz
Corporate Communications
presse@mywarm.com
+43 676 846023222