Welche Maßnahmen zur Optimierung von Kälteanlagen im Gebäudebereich gibt es?
Die minimalinvasivste und zugleich eine der wirkungsvollsten Maßnahmen ist der hydraulische Abgleich, bei dem die Kälte gleichmäßig und bedarfsgerecht im System verteilt wird. So werden Über- oder Unterversorgung vermieden, der Energieverbrauch sinkt und der Komfort in den gekühlten Bereichen steigt spürbar.
Im Gegensatz zu kostspieligen technischen Nachrüstungen oder dem Austausch ganzer Anlagen ist der hydraulische Abgleich mit bestehender Technik möglich – schnell, präzise und bei laufendem Betrieb. Die Einsparungen treten sofort nach der Optimierung ein und machen sich besonders bei großen Kälteanlagen mit hohem Leistungsbedarf – etwa in Rechenzentren, Bürogebäuden, Laboren oder öffentlichen Einrichtungen – schnell bezahlt.