Was ist der Unterschied zwischen einer Kälteanlage und einem Klimagerät?

Eine Kälteanlage ist ein komplexes, zentrales System zur Kühlung von Gebäuden oder Prozessen – z. B. in Büros, Rechenzentren oder Industrieanlagen. Ein hydraulischer Abgleich ist möglich und sinnvoll, sofern die Kühlung über ein wasserbasiertes System erfolgt.

Ein Klimagerät ist meist eine kompakte Einheit (z. B. Split- oder mobile Geräte) zur Raumkühlung. Da es kein wassergeführtes System hat, ist ein hydraulischer Abgleich nicht möglich.

Begriff Beschreibung Typische Anwendung
Kälteanlage Technisches Gesamtsystem zur Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Kälte. Besteht aus mehreren Komponenten wie Verdichter, Verdampfer, Pumpen, Wärmetauschern, Regeltechnik etc. Industrie, Rechenzentren, Labore, Kühlhäuser
Klimagerät Kompakteres Gerät zur Raumkühlung (manchmal mit Heizfunktion), z. B. Splitgeräte oder mobile Lösungen. Meist kleiner, einzelraumbezogen. Private Haushalte, kleine Büros