Gibt es Förderungen für die Optimierung eines Fernwärme-Heizsystems?

Ja – sowohl in Deutschland als auch in Österreich gibt es verschiedene Förderprogramme zur Effizienzsteigerung von Heizsystemen, darunter Maßnahmen wie der hydraulische Abgleich oder der Einbau von Rücklauftemperaturbegrenzern.

In Deutschland unterstützt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Heizungsoptimierungen mit Zuschüssen, die den Energieverbrauch senken und die Integration in Fernwärmenetze verbessern. Das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) fördert unter bestimmten Voraussetzungen den hydraulischen Abgleich als Begleitmaßnahme, etwa im Rahmen eines Heizungstauschs – auch bei einem Anschluss an Fernwärme. Die KfW bietet zudem zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für energetische Sanierungen, die zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung beitragen.

Auch in Österreich gibt es regionale und bundesweite Förderungen für Maßnahmen, die zur Reduktion der Rücklauftemperatur oder zur Systemoptimierung beim Fernwärmeanschluss beitragen – etwa über die Umweltförderung des Bundes oder kommunale Programme.

Der myWarm Fernwärme-Check ist GEG-konform, erfüllt die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes in Deutschland und wird von allen relevanten Förderstellen anerkannt – sowohl in Deutschland als auch in Österreich. So schaffen Sie optimale Voraussetzungen für eine förderfähige, zukunftssichere Heizlösung.