Lösungen für eine komplexe Hydraulik in einer großen Hamburger Schule

Die SBH | Schulbau Hamburg ist im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg verantwortlich für die Bewirtschaftung von rund drei Millionen Quadratmetern Gebäudeflächen an 400 Hamburger Schulstandorten.

myWarm erhöhte 2024 in einer der größten dieser Schulen – ein Bau aus den 1970er Jahren – die Energieeffizienz durch einen temperaturbasierten hydraulischen Abgleich.

Die myWarm Spezialisten im Einsatz. Mit dem Wärmepumpen-Ready-Check von myWarm erhalten Sie fundierte Grundlage für Ihre Wärmepumpen-Planung

Die Herausforderungen: große Distanzen, eine überdimensionierte Hauptpumpe, alte Ventile und fehlende Pläne

Das 323 Meter lange Schulgebäude umfasst Klassenzimmer für ca. 1.250 Schülerinnen und Schüler, dazu Labore, Sporthallen, Umkleiden, eine Mensa, eine Bücherei, ein Kanu-Haus, ein MINTarium und drei Einliegerwohnungen.

So gigantisch wie die Dimensionen des Gebäudes sind auch die Dimensionen des Heizsystems: Die Wärme wird über 1.429 Heizflächen in 58 Strängen auf alle Räume verteilt. Die Versorgung erfolgt über Fernwärme, gespeist aus fünf separaten Heizräumen inklusive Lüftungszentralen.

Insgesamt ergab sich ein komplexes Projektsetting für den hydraulischen Abgleich:

Herausforderung 1: Die Größe des Gebäudes

Das Gebäude ist 323 m lang, entsprechend lang sind auch die Rohrleitungen der Zentralheizung. Bei weiten Strecken durch die Rohrleitungen nehmen Druck und Temperatur stark ab. Das erschwert die Einregulierung während eines hydraulischen Abgleichs.

Herausforderung 2: Die herausfordernde und komplexe Hydraulik

Es gibt eine Hauptverteilung mit nachfolgender Unterverteilung. Der Druck im Eingang durch eine überdimensionierte Hauptpumpe war so hoch, dass die folgenden kleineren Pumpen von der Hauptpumpe überdrückt wurden und nicht wirksam werden konnten.

Die Lösung von myWarm:

Genau in solchen komplexen hydraulischen Situationen in großen Bestandsgebäuden kann das digitale, messwertbasierte myWarm-Verfahren für den hydraulischen Abgleich seine Stärken ausspielen.

myWarm zeichnete während dieses Projekts über 180.000 Messpunkte auf, um die Temperaturen an allen neuralgischen Stellen der Anlage genau zu überwachen. Alle ein bis drei Minuten wurde alle an jeder Heizfläche, an jedem Strang und in jedem Raum in Echtzeit gemessen – sowohl die Vorlauftemperatur, die Rücklauftemperatur, die Raumtemperatur als auch die Außentemperatur.

Durch den Vergleich dieser Daten mit über 15,6 Millionen seit 2010 erhobener Temperaturdaten ermittelte der patentierte Algorithmus von myWarm präzise Einstellwerte für das hydraulische System im Gebäude. Die Neueinstellung des Heizsystems erfolgte hochpräzise und automatisiert durch die Stellmotoren an jeder Heizfläche.

DE – HH – NWG – Stadtteilschule Mümmelmannsberg (3)

Herausforderung 3: Nicht voreinstellbare Ventile

Im gesamten Schulgebäude sind überall nicht voreinstellbare Ventile verbaut. Wie also eine Neueinstellung vornehmen? Würde man mit einem traditionellen Berechnungsverfahren abgleichen, müssten alle Ventile getauscht werden – ein enormer Zeit- und Geldfresser.

Die Lösung von myWarm:

Ein kleines Bauteil von myWarm, ein sog. einstellbarer Ventilhubbegrenzer, machte den Ventiltausch und damit einen Eingriff ins wasserführende System überflüssig. Die gesamte Heizungsoptimierung setzte also auf bestehender Infrastruktur auf und sparte graue Energie. Eine enorme Zeit- und damit Kostenersparnis.

Herausforderung 4: Fehlende Pläne

Wie in sehr vielen Bestandsgebäuden gab es in diesem Schulgebäude zwar Grundrisse von den einzelnen Geschossen, es fehlten aber technische Daten und Strangschemata der Heizungsanlage.

Die Lösung von myWarm:

Alle technischen Daten und Strangschemata erarbeitete myWarm im Laufe des Abgleichprojektes durch Datenaufnahmen und Messungen. Solange alle Heizflächen grundsätzlich versorgbar und alle Komponenten der Heizungsanlage funktionsfähig sind, kann myWarm hydraulisch abgleichen – auch ohne Pläne. Denn: Alles weitere erkennt, optimiert und dokumentiert myWarm anhand von Temperaturen und Intelligenz automatisiert.

Case Study teilen: